International
Donald Trump

Trump hat Xi zu Amtseinführung im Januar eingeladen

Die USA unter der Führung von US-Präsident Donald Trump haben erneut Massnahmen gegen die Volksrepublik China und damit gegen deren unangetasteten Führer Xi Jinping ergriffen. (Archivbild)
Zur Vereidigung von Donald Trump wurde auch der chinesische Staatschef eingeladen.Bild: AP

Trump hat Xi zu Amtseinführung im Januar eingeladen

12.12.2024, 16:2412.12.2024, 16:24
Mehr «International»

Der Republikaner Donald Trump hat Chinas Staatschef Xi Jinping zu seiner Vereidigung als US-Präsident im Januar eingeladen.

Das kündigte Trumps Sprecherin Karoline Leavitt in einem Interview mit dem Fernsehsender Fox News an und bestätigte damit entsprechende Berichte mehrerer US-Medien.

«Dies ist ein Beispiel dafür, wie Präsident Trump einen offenen Dialog mit Anführern von Ländern führt, die nicht nur unsere Verbündeten sind, sondern auch unsere Gegner und Konkurrenten», sagte Leavitt zur Begründung.

Auf Nachfrage liess sie offen, ob Xi die Einladung angenommen hat und tatsächlich plant, zu der Zeremonie am 20. Januar in die US-Hauptstadt Washington zu reisen.

Auch Staats- und Regierungschefs anderer Länder seien eingeladen, sagte Leavitt weiter, ohne Details zu nennen. «Wir werden sehen, wer auftaucht.»

Die Beziehungen zwischen den USA und China sind seit langem angespannt, unter anderem wegen eines harten Handelskonfliktes, den Trump in seiner ersten Amtszeit (2017 bis 2021) begonnen hatte – durch die Verhängung hoher Zölle auf chinesische Einfuhren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
    In Gaza geht das Essen aus – Hilfswerke warnen vor Katastrophe

    Humanitäre Organisationen warnen vor einer drohenden Katastrophe im Gazastreifen. Seit Israel die Grenzen am 2. März, also vor zwei Monaten, dichtgemacht hat, sind Lebensmittel und Medizin knapp. Das schlägt sich auch in den Preisen nieder, sie alle haben sich vervielfacht: Für eine einzelne Kartoffel zahle man aktuell fünf Schekel (circa 1.20 CHF) oder mehr, sagte ein Strassenhändler am 30. April gegenüber China Central Television. Dies, wenn man überhaupt noch etwas bekommt. Im Netz kursieren Videos von leeren Regalen in Lebensmittelläden und verlassenen Verkaufsständen auf Märkten:

    Zur Story